PARKETTVERLEGUNG

Sie wollen sich in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder Ihrer Firma einen Parkettboden zu Füßen legen? Sie wissen jedoch nicht,  wie Sie den passenden Boden finden und was Sie bei der Auswahl berücksichtigen müssen? Kein Problem. Ich berate Sie sehr gerne – auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort. Nach der umfassenden Beratung in Bezug auf unsere vielseitige Produktpalette übernehme ich auch gerne die professionelle Verlegung. Die Oberflächen werden von mir nach der Verlegung auch fachgerecht geschliffen, gereinigt und geölt.

Meine Termingestaltung ist flexibel und auf Sie – lieber Kunde – abgestimmt. Auf Wunsch übernehme ich auch die Verlegung diverser Böden mit dem von Ihnen bereitgestellten Material.

UNSERE PARTNER

  • HARO – Quality Flooring

  • MEYER PARKETT

VERKLEBEN

Beim Verkleben werden die Parkettelemente mittels geeigneten Klebstoffes fest mit dem Untergrund verbunden – also verklebt. Das Verbindungssystem (Klick oder Nut & Feder) der Dielen untereinander ist hier nicht ausschlaggebend.

    • Erhebliche Reduktion des Geh- und Trittschalls
    • Gute Wärmeleitfähigkeit bei eventueller Fußbodenheizung
    • Reduktion des Quell- und Schwindverhaltens des Holzes auf ein Minimum
    • Der Austausch einzelner Dielen durch einen Profi ist kein Problem (Fräsen)
    • Das Abschleifen des Bodens ist für einen Parkettleger kein Problem
    • Höhere Kosten gegenüber der schwimmenden Verlegung
    • Höherer Zeitaufwand für den Verleger
    • Vorbereitung alter Untergründe notwendig
    • Die Verklebung sollte von einem Profi gemacht werden

SCHWIMMEND VERLEGEN

Bei der schwimmenden Verlegung werden die Parkettelemente miteinander verbunden und liegen lose (ohne Verbindung mit dem Untergrund) auf einer Trittschalldämmung. Dabei ist es egal, ob man Nut & Feder Parkett verleimt oder einen Parkett mit Klick-System nimmt. 

    • Eine schwimmende Verlegung ist auch auf porösen oder rissigen Estrichen möglich
    • Parkett kann schwimmend über bereits vorhandene Böden gelegt werden (Teppich, Fliesen oder anderen Holzboden) 
    • Parkettboden kann mit etwas Geschick schwimmend selbst verlegt bzw. in Folge ausgetauscht werden

    • Eventuelles Nachfedern des Bodens bei größeren Flächen
    • Verzögerungen bei der Wärmeübertragung bei Fußbodenheizungen
    • Der Tausch von einzelnen Dielen ist nicht oder nur sehr schwer möglich
    • Eventuell eichte Fugenbildung im Winter

Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot!

Kostenlose Vor-Ort-Besichtigungen möglich!

Schlatte Böden
Meisterbetrieb
Gerd Schlatte
Kohlenweg 7, 9431 St. Stefan 
Tel.: 0676 / 951 707 9
office@schlatte-boeden.at

© 2021 Schlatte Böden Meisterbetrieb | Impressum | Datenschutz